FILM
Die beliebte bayrische Trilogie BESTE ZEIT, BESTE GEGEND und BESTE CHANCE des Regisseurs Marcus H. Rosenmüller war der Einstieg in Anna Maria Sturm´s Filmkarriere: Die Verkörperung der Hauptfigur KATI brachte ihr viel Lob ein und machte sie vom Fleck weg bekannnt. Zur Zeit wird über eine Fortsetzung der beliebten Reihe nachgedacht.
Beste Chance
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Nun wagt sich Kati doch noch hinaus in die welt:
Seit dem Abi vor fünf Jahren haben sich die Freundinnen Jo und Kati nicht mehr gesehen… aber fünf Jahre sind wie weggeblasen, als Kati eines Tages auf ihrem Anrufbeantworter besorgniserregende Nachrichten ihrer besten Freundin abhört. Sofort lässt sie alles stehen und liegen und fährt nach Indien, um Jo zu suchen..
BESTE GEGEND
Im zweiten Teil der Trilogie wird die Freundschaft zwischen Kati und Jo auf eine harte Probe gestellt: Kurz nach dem Abitur platzt die geplante, gemeinsame Weltreise. Kati zieht es zurück in die Heimat und Jo in die grosse, weite Welt…
BESTE ZEIT
In BESTE ZEIT geht es um das Leben der jungen Kati, die in einem kleinen Dorf in Bayern aufwächst. Zusammen mit ihrer besten Freundin Jo träumt sie von der grossen Freiheit, der grossen Liebe und dem, was hinter den Hügeln des Dachauer Hinterlandes auf sie wartet..
““Beste Zeit”/“Good Times” is well worth seeing for the immersion in a culture that is pure cliche to most Americans, and for the wonderful performance of Anna Maria Sturm...it is in her achievement as a young actress that Kati’s troubles become universal, instead of being confined to a Bavarian backwater.”
FERNSEHEN
Anna Maria Sturm wirkte schon in zahlreichen und preisgekrönten Fernsehproduktionen mit. Sie lässt sich hier nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen und zeigt ihr Talent sowohl in dramatischen , als auch in komödiantischen Rollen.
Polizeiruf 110
Regie: Jan Bonny
Von 2011 bis 2013 übernahm Anna Maria Sturm neben Matthias Brandt die Rolle der jungen Ermittlern “Anna Burnhauser”. Für ihren letzten Fall wurde sie für den bayrischen Fernsehpreis nominiert.
“Die junge Polizistin (…) ist trotzig, stinksauer und auch noch erkältet. Aber sie schafft es endlich, dem vorgesetzten Macho die Klamotten vor die Füße zu werfen. Und wie sie das macht, das fordert selbst einen so versierten Schauspieler wie Matthias Brandt aufs Äußerste heraus. Das sei herrlich erfrischend und zugleich herzergreifend. Anna Maria Sturm habe ihre Rolle mit großer Kraft und natürlicher Direktheit ausgefüllt. Für soviel Verve im Spiel muss man schon ganz schön erwachsen sein, erklärt die Jury Sturms Nominierung.”
Tatort "Nie wieder frei sein"
Regie: Christian Zübert
IN DEM PREISGEKRÖNTEN TATORT AUS DEM JAHR 2010 GEHT ES UM RECHT UND GERECHTIGKEIT IN ZUSAMMENHANG MIT DEM FREISPRUCH EINES MUTMASSLICHEN SEXUALVERBRECHERS. ANNA MARIA STURM VERKÖRPERT EIN VERGEWALTIGUNGSOPFER, WELCHES AM RICHTERLICHEN URTEILSSPRUCH FAST ZERBRICHT.
““Nie wieder frei sein” ist ein düsterer, bedrückender “Tatort”, und zählt gerade deshalb zu den besten seit langem.”
Heiraten ist nichts für Feiglinge
Regie: Holger Haase
In der Sommerkomödie von 2015 sucht Kathi verzweifelt nach einer passenden Begleitung zu der Hochzeit ihrer Freundin, bei der auch ihre einstige grosse Liebe eingeladen ist.. Mit Hilfe einer Partnerbörse verliebt sie sich wieder, allerdings nicht, ohne vorher grosses Chaos anzurichten..
“Anna Maria Sturm, für ihr Schauspieltalent bereits mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, gab dieser Komödie Format.”
THEATER
Anna Maria Sturm ist eine leidenschaftliche Theaterschauspielerin.
Sie spielte am Schauspielhaus Augsburg, am Berliner Maxim Gorki Theater und der Volksbühne Berlin.
Zur Zeit ist sie wieder als Gast an den Münchner Kammerspielen engagiert: Unter der Regie von Susanne Kennedy spielt sie die “Olga” in “Drei Schwestern” von Anton Tschechow…
Fegefeuer in Ingolstadt
Regie: Susanne Kennedy
FEGEFEUER IN INGOLSTADT ist das Erstlingswerk der Schriftstellerin Marieluise Fleißer aus dem Jahr 1924. 2013 wurde es an den Münchner Kammerspiele unter der Regie von Susanne Kennedy auf die Bühne gebracht. Die vielbeachtete Inszenierung spaltete Kritiker und Publikum und wurde zum Berliner Theatertreffen 2014 eingeladen.
“Anna Maria Sturm schafft es, die Rolle der Clementine bis zur Karikatur zu steigern, dabei aber auch die Seelennöte der Hauptfigur spürbar werden zu lassen. Das liegt vor allem auch an Sturm´s virtuosem Umgang mit Fleißers Kunstsprache (…). So schafft sie eine zeitlose Figur (…). Eine Schauspielerin, die sich freigespielt hat vom Klischee des braven Landmädchens in Marcus H. Rosenmüllers Coming-of-Age Trilogie.”
Warum läuft Herr R. Amok?
Regie: Susanne Kennedy
In WARUM LÄUFT HERR R AMOK? –eine Bühnenadaption des gleichnamigen Filmes von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler– setzt Anna Maria Sturm ihre Zusammenarbeit mit Susanne Kennedy fort. Auch diese vielbeachtete Arbeit wurde 2015 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
“Selten wurde auf der Bühne mit einem so radikalen Minimalismus ein so effizientes Verstehen, ein geradezu sinnliches Begreifen provoziert. Der Erklärung, warum Herr R. Amok lief, war nichts mehr hinzuzufügen.
Erstaunlich waren auch die schauspielerischen Leistungen, der nahezu unsichtbar gebliebenen Darsteller.”
O DEATH
Regie: Jan Decorte
2013 arbeitete Anna Maria Sturm mit dem Künstler Jan Decorte – seit mehr als dreißig Jahren eine feste Größe in der Theaterlandschaft von Flandern– zusammen. In der Uraufführung O DEATH erzählte er in eigenen Worten die “Orestie” von Aischylos nach. Anna Maria Sturm übernahm die Rolle der “Roten".
“Fantastisch: Anna Maria Sturm, nackt und ganz in roter Körperfarbe, virtuos in ihrer Stimme und Körperlichkeit.”